Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Betriebliche Gesundheitsförderung: Die unterschätzte Macht der Betriebsgastronomie

Gesundheit am Arbeitsplatz – diese Maxime ist längst mehr als ein Schlagwort: sie ist eine entscheidende Investition in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Dieser Artikel wirft ein Schlaglicht auf die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und eine ihrer oft übersehenen Facetten: die Betriebsgastronomie. Wir, Christian Feist und das Team von GESOCA, gehen hier auf die Prinzipien effektiven Gesundheitsmanagements ein und zeigen, wie die Ernährung der Mitarbeiter Produktivität und unternehmerischen Erfolg beeinflussen kann. Dazu präsentieren wir bewährte Maßnahmen zur Verbesserung.

“Richtige Ernährung kann die Konzentration fördern, während falsche Ernährung die Denkleistung sicher beeinträchtigt”.

Ernährungsmediziner Matthias Riedl.1

Direkt zu den Themen dieses Artikels

Was ist betriebliche Gesundheitsförderung?

Die Betriebliche Gesundheitsförderung, wie vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) definiert, zielt darauf ab, die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und zu erhalten. Sie bildet eine Strategie zur Stärkung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie umfasst:

  • Betriebliche Gesundheitsförderung gemäß SGB V,
  • Arbeitsschutz nach SGB VII und
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement laut SGB IX.

Diese Säulen bilden gemeinsam das solide Fundament für ein gesundes Arbeitsumfeld. Das Zusammenspiel dieser Maßnahmen bezieht sich sowohl auf die Prävention durch individuelles Verhalten als auch auf die Schaffung von gesunden betrieblichen Rahmenbedingungen.

Betriebliche Gesundheitsförderung oder -Management trägt zum Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter bei
So geht betriebliche Gesundheitsförderung bzw. betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Quelle: GESOCA

Teilbereich Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Die betriebliche Gesundheitsförderung integriert die Schlüsselbereiche Ernährung, Bewegung, sowie Entspannung/Stressmanagement und mentale Gesundheit in ein ganzheitliches Konzept. Durch das aktive Einbeziehen aller Hierarchieebenen verankert sie Gesundheitsmaßnahmen in der Unternehmenskultur – ein sichtbares Engagement der Führungsebene kann hierbei oft mehr bewirken als die beste Kampagnenarbeit.

Um die Akzeptanz und den wirtschaftlichen Beitrag der betrieblichen Gesundheitsförderung zu sichern, ist eine zahlenbasierte Herangehensweise unabdingbar. Nur mit messbaren Zielen und einer regelmäßigen Überprüfung kann ein Prozess der stetigen Verbesserung etabliert werden. Die gesunde Ernährung am Arbeitsplatz – ein Schlüsselfaktor in diesem System – manifestiert sich in Maßnahmen wie:

  • Ernährungsberatung
  • Bildungsangebote zur Ernährung
  • Gratis Getränke
  • Bereitstellung von Obst
  • Gesunde Kost in der Betriebsgastronomie

Diese Aspekte müssen konsequent in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingeflochten und mittels Kennzahlen gesteuert werden.

Aspekte der betrieblichen Gesundheitsförderung
Quelle: GESOCA

Der Einfluss der Betriebsgastronomie

Ernährung als Baustein der Gesundheit

Über den positiven Einfluss gesunder Ernährung auf die Gesundheit besteht allgemein Konsens. Oft wird aber übersehen, dass die tägliche Hauptmahlzeit die Ernährungsgesundheit am stärksten beeinflusst. Daher kommt der Gemeinschaftsgastronomie – übrigens auch in Schulen, Unis, Kitas und Pflegeeinrichtungen! – eine besondere Bedeutung zu: Viele Menschen nehmen hier ihre tägliche Hauptmahlzeit ein!
Das hat einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, Gesunderhaltung, das Wohlbefinden und letzten Endes auch auf die Zufriedenheit der Gäste. Dies spiegelt sich in den aktuellen Umfragen, wie auch in der Ausrichtung der politischen Ernährungsstrategien.


Die Betriebsgastronomie prägt die Gesundheit und Zufriedenheit der Gäste
Quelle: www.bmel.de

Herausforderungen und Chancen

“Uns treibt die Vision an, dass jedes Gericht gesund und genussvoll ist”, so Christian Feist, der Gründer von GESOCA. Während die Branche der Gemeinschaftsverpflegung Innovationen würdigt – wie der Frankfurter Preis 2023 zeigt – ist es die Mission von GESOCA, die globale Idee von Gesundheit, Genuss und Ökologie auf lokaler Ebene in der Betriebsgastronomie umzusetzen.

„Unser Ansporn ist es, dafür zu sorgen, dass jedes Gericht auf dem Speiseplan so attraktiv und so gesund wie möglich – und nur so ungesund wie nötig gekocht wird“.

Ralf Knieps, Cateringmanagement / AXA 

„Wir wollen unseren Gästen die nachhaltig schönste Stunde des Tages bieten. Dafür verbinden wir Genuss, Gesundheit und Ökologie.“

Moritz Mack, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Gastronomie GmbH

Die Einführung einer gesunden Ernährungsweise im Arbeitsumfeld begegnet häufig zahlreichen Herausforderungen. Individuelle Geschmackspräferenzen, Traditionen und Gewohnheiten und nicht zuletzt der Kostendruck, der auf den Schultern der Gastronomen liegt, dürfen nicht unterschätzt werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, den Fokus zu verlagern und Gesundheit als Erfolgskriterium zu verstehen. Greift man dies in der Gastronomie auf, entsteht ein neues Gleichgewicht aus Wirtschaftlichkeit, Kundenzufriedenheit und Gesundheit.

Spannungsfeld der Gesundheitsförderung in der Betriebsgastronomie
Quelle: GESOCA

Ziel: Jedes Essen schmeckt gut, ist erschwinglich und gesund.

Moderne Gastronomiekonzepte setzen auf Anreizsysteme, die gesunde Ernährung attraktiver machen. Details zur Implementierung und Erfolgsmessung sind Schritte, die einen nachhaltigen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Mehrwert für Unternehmen schaffen.

Beispiele für innovative Konzepte in der Betriebsgastronomie

Die SAP Betriebsgastronomie

Besonders hervorzuheben ist das Gastronomiekonzept der SAP SE. Die interne Marke „FoodSpaces“ unter der Leitung von Jürgen Ziegler sichert viel Bemerkenswertes. Denn hier ist das Essen für die Beschäftigten inklusive, d.h. SAP bietet eine kostenfreie Mittagsversorgung. Diese ist so gestaltet, dass jeden Tag überall mindestens ein besonders ausgewogenes Gericht auf dem Speiseplan ist und nur drei mal in der Woche darf es etwas wirklich Deftiges geben. Also auch, wer nicht besonders auf seine Ernährung achtet, isst hier „automatisch“ gesünder. Dies ist sogar in den Verträgen mit den Caterern verankert.

eurekantine.de

In der Welt der Betriebsgastronomie sticht “eurekantine.de” hervor, das innovative Unternehmen von den Gründern Jan Lang und Oliver Meiser. Sie haben sich auf Essensautomatenlösungen spezialisiert, um Unternehmen ohne eigene Kantine oder auch als zusätzliche Hybrid-Lösung qualitativ hochwertige Verpflegung zu bieten. „Wir geben unseren Kunden die Sicherheit, dass jedes Essensangebot in unseren Automaten maximal gesund und ausgewogen sind”, betont Lang. Im Unterschied zu herkömmlichen Automaten wird das Essen bei “eurekantine.de” erst vor Ort fertig gegart, um maximale Frische zu garantieren – alles bequem vorbestellbar und bezahlbar per App im Rahmen eines umweltfreundlichen Mehrwegsystems.

Essensautomatenlösungen der eurokantine garantieren maximale Frische
Quelle: eurekantine.de

Sechs Schritte zur Implementierung einer nachhaltigen Kantinenkultur

Auch für die betriebliche Gesundheitsförderung!

Schritt 1: Ist-Analyse

  • Überprüfung aktueller Rezepte und Menüs, Erhebung des Gesundheits-KPIs.
  • Umfrage zur Betriebsgastronomie inklusive Gesundheit, Kundenzufriedenheit, Kulinarik und Ökologie.

Schritt 2: Zielsetzung

  • Festlegung realistischer Ziele für Speisepläne, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit.
  • Unternehmensspezifische Prioritäten wie Regionalität oder kulinarische Vielfalt berücksichtigen.

Schritt 3: Qualitätskontrolle

  • Überprüfung der Rezepttreue und der Effizienz von Prozessen sowie Identifikation von Fehlerquellen und Verbesserungschancen.
  • Regelmäßige Wiederholung und Feedback

Schritt 4: Kommunikationsstrategie

  • Kommunikation der Vorteile ohne Bevormundung.
  • Einführung von Anreizsystemen wie Rabatte, Bonusprogramme und Sammelaktionen, um Akzeptanz und Interesse zu steigern.

Schritt 5: Gästefeedback

  • Kontinuierliche Gästebefragungen und Anpassung des Konzepts zur Gewährleistung der Zufriedenheit.
  • Gesamtveränderungen schrittweise, um die Gäste nicht zu überfordern.

Schritt 6: Erfolgsmessung

  • Einsatz von Kennzahlen zur Bewertung des Engagements der Küche und des Ernährungsverhaltens der Gäste.
  • Wichtig: Leistung anerkennen und Erfolge feiern, um das Küchenteam zu motivieren.

Wichtige Werkzeuge und Technologien

Moderne Technologien wie ernährungsphysiologische Bewertungssysteme und Apps sind essenziell. Hier spielt GESOCA mit seinem innovativen Ansatz und der Web-Anwendung zur ernährungsphysiologischen Bewertung von Profi-Rezepten eine Vorreiterrolle. Einige weitere nützliche Tipps und Einordnungen praktischer Instrumente sowie Methoden:

Warenwirtschaftssystem
In vielen Warenwirtschafsystemen (WAWI) lassen sich die ernährungsphysiologische Qualität der Gerichte erheben, CO2-Äquivalente ausweisen und Regionalität einplanen.

App für die Gäste
Mit einer App für Informationen, Vorbestellungen und Bezahlysteme, die idealerweise mit der WAWI verbunden lässt, lässt sich das Gastronomiekonzept und eventuelle Incentives zeitgemäß und verkaufsfördernd kommunizieren.

Kassensystem
Mit dem Kassensystem (dass sich auch mit der WAWI verbinden lässt) lässt durch die Verkaufsdaten aufzeigen, wie gesund sich Gäste im Durchschnitt ernähren. Daraus kann auch ein Akzeptanz-KPI erhoben werden.

Fazit und Ausblick

Die betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Investition in das wertvollste Kapital eines Unternehmens – seine Mitarbeiter. Die Betriebsgastronomie spielt dabei eine Schlüsselrolle und kann als Katalysator für Gesundheit und Produktivität dienen. Christian Feist und GESOCA stehen bereit, dieses Potential in Partnerschaft mit Unternehmen zu entfalten und zu realisieren.

„Bei GESOCA sind wir Spezialisten für die Implementierung und Steuerung gesundheitsorientierter Cateringkonzepte und freuen uns darauf, Sie in diesen und anderen Bereichen zu unterstützen.“

Christian Feist, Gründer von GESOCA GmbH

Unverbindlich beraten lassen

Quellen:

  1. Matthias Riedl bezieht sich damit auf eine Studie, die zeigt, wie Schulkinder durch eine angepasste Ernährung beeindruckende Verbesserungen in ihrer Konzentrationsfähigkeit erzielen konnten. ↩︎

Weiter:

  • Abargouei AS, Kalantari N, Omidvar N, et al. Refined carbohydrate intake in relation to non-verbal intelligence among Tehrani schoolchildren. Public Health Nutrition. 2012;15(10):1925-1931. doi:10.1017/S1368980011003302
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Bundesministerium für Gesundheit
  • Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. [BBGM]

Redaktion und Text: Rhea Bredel-Feist

Kundenlogin – Downloadbereich

  • Wissenschaftlicher Hintergrund/Studien
  • Trends der Branche
  • GESOCA in der Fachpresse
  • Gesundheit durch Ernährung

Zum Kundenlogin 
Zum Downloadbereich

GESOCA-Gesundheitskennziffer

Das zentrale Element der GESOCA-Dienstleistung ist die Gesundheitskennziffer. Sie basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Gastronomischen Ampelsystem (GAS) …

 

Mehr lesen

Suche